1. Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten
Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die cetacea GmbH, Telefon +49 89 599 455 8-0, E-Mail: info@cetacea-gmbh.de, (siehe unser Impressum).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Luisa Scherf
InfiniSafe GmbH
Datenschutz und IT-Sicherheit
Floßmannstr. 16
81245 München
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Übermittlung in Drittstaaten
Sofern wir Daten in einem Drittland, also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglich oder gesetzlich erforderlichen Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, einer vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte EU-Standardschutzklauseln, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften gem. Art. 44 - 49 DS-GVO verarbeiten.
Dauer der Daten Speicherdauer
Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.
Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Wir werden angeben, wenn wir dazu verpflichtet sind persönliche Daten an Dritte, wie Behörden oder private Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.
Erhobene Daten
In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der persönlichen Daten, welche in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten gesammelt werden.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
In diesem Bereich finden Sie alle Empfänger der gesammelten persönlichen Daten in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten.
Betroffenenrechte
In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten Ihrer persönlichen Daten. Diesbezüglich finden Sie mehr Informationen zu den individuellen Einstell- und Kontaktmöglichkeiten der angebotenen Dienste.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.
3. Funktionen und Angebote unserer Webseite
Wir bieten verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
3.1 Informatorische Nutzung der Internetseite
Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Serverlogfile). Um Kernfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen setzen wir weiterhin funktionelle Cookies ein. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erhobene Daten
Zwecke der Verarbeitung
cetacea nutzt das Serverlogfile um den technischen Betrieb dieser Webseite zu kontrollieren. Die funktionellen Cookies werden benötigt um Ihnen unser Onlineangebot ohne Einschränkungen zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die cetacea GmbH.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Daten Speicherdauer
Die Speicherdauer des Serverlogfiles beträgt 14 Tage.
Die Speicherdauer der funktionellen Cookies ist das Ende der Sitzung.
Betroffenenrechte
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
3.2 Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wenn Sie eine unserer mit dem Google Maps-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google LLC hergestellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie Google LLC, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google LLC: https://www.google.com/policies/privacy/
Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung von Kartendiensten innerhalb unserer Onlinepräsenz.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Vimeo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten ist Google LLC.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden zur Speicherung auf Server in die USA übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Google-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Google LLC löschen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google LLC sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google LLC verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youronlinechoices.com/de/
3.3 Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo LLC diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo LLC finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy.
Erhobene Daten
Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung von Videodaten innerhalb unserer Onlinepräsenz.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Vimeo LLC ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten ist Vimeo LLC, sowie nicht weiter referenzierte Dritte.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden zur Speicherung auf Server in die USA übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Wenn Sie einen Account bei Vimeo besitzen, werden Ihre Daten solange gespeichert wie dieser Account besteht. Über die Speicherdauer von Daten die keinen Account besitzen macht Vimeo LLC keine Angaben.
Betroffenenrechte
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo LLC löschen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youronlinechoices.com/de/
3.4 Bewerbung
Sie können sich auf unserer Webseite über Ihr E-Mail Programm auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben (https://www.cetacea-gmbh.de/karriere/offene-stellen).
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Wir bitten zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen, daher eher den postalischen Versand zu nutzen.
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die cetacea GmbH.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach 12 Monaten, damit wir unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte die cetacea GmbH, Telefon +49 89 599 455 8-0, E-Mail: datenschutz@cetacea-gmbh.de.
3.5 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax
Die Besucher unserer Webseite https://www.cetacea-gmbh.de/ haben mehrere Möglichkeiten über Ihr E-Mail-Programm, telefonisch oder per Fax Anfragen an uns richten.
Wir bitten zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und unsere Kunden selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Anfrage zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher den postalischen Weg zu nutzen.
Erhobene Daten
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die cetacea GmbH.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Haben Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte die cetacea GmbH, Telefon +49 89 599 455 8-0, E-Mail: datenschutz@cetacea-gmbh.de.
3.6 Bestellungen von Material über unsere Webseite
Sie können sich auf unserer Website https://www.cetacea-gmbh.de/publikationen/unternehmensbroschure/ registrieren, um Informationsmaterial zu bestellen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zur Abwicklung des Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir ein Bereitstellen des Informationsmaterials ablehnen.
Erhobene Daten
Zwecke der Verarbeitung
Wir werden Ihre Daten dazu verwenden Ihre Bestellung zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage
Die Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Bestellung ist Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die cetacea GmbH.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns 13 Monate gespeichert, damit wir unseren Nachweispflichten genügen können und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte die cetacea GmbH, Telefon +49 89 599 455 8-0, E-Mail: datenschutz@cetacea-gmbh.de.
3.7 Microsoft Bookings (Terminvereinbarung)
Innerhalb unsers Onlineangebotes nutzen wir die Buchungssoftware MS Bookings. Anbieter von MS Bookings ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Nutzungsbedingungen von MS Bookings finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/bookings/bookings-faq?view=o365-worldwide
Erhobene Daten
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen Ihrer Terminbuchung bei der cetacea GmbH.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten ist cetacea GmbH sowie die Microsoft Corporation. Die cetacea GmbH hat entsprechende Datenverarbeitungsverträge mit der Microsoft Corporation abgeschlossen.
Übermittlung in Drittstaaten
Ihre zur Verfügung gestellten Daten werden auf der Microsoft 365-Plattform und in Exchange gespeichert. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir den Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Betroffenenrechte
Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, wenden Sie sich hierbei bitte an die cetacea GmbH, Telefon +49 89 599 455 8-0, E-Mail: datenschutz@cetacea-gmbh.de.
3.8 Online Shop (Weiterleitung für Bestellungen)
Wir bitten unseren Besuchern die Möglichkeit auf der Seite https://www.cetacea-gmbh.de/publikationen/bucher/ durch Weiterleitung zu unseren Partnern: Linde Verlag Ges.m.b.H., Scheydgasse 24, 1210 Wien, sowie Amazon Services Europe S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Bücher zu bestellen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Linde Verlags unter: https://www.lindeverlag.at/datenschutz/c-655
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Amazon Services Europe unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=201909010&ref_=footer_privacy
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:
Anschrift: cetacea GmbH
Goethestraße 21, 80336 München
E-Mail: datenschutz@cetacea-gmbh.de
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
6.1.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
6.2.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
6.3.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: cetacea GmbH, Goethestraße 21, 80336 München, E-Mail: datenschutz@cetacea-gmbh.de, (siehe unser Impressum).
7. Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir die cetacea GmbH, behält uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu verändern oder anzupassen, soweit die fortlaufende technische Weiterentwicklung im Bereich IT und Internet dies bedingt.
9. Bildnachweise
Für das Bild “Ziele-erreichen-full.“ #384104413 wurde eine Lizenz erworben - Ursprung: Shutterstock Inc. Copyright: Tomas Kotouc: https://www.shutterstock.com/ru/image-photo/humpback-whale-calf-384104413?src=NXtQ6N5KqtBQ0OsMfTlFfA-1-22
Für das Bild “Wandel gestalten_full.jpg“ #502617208 wurde eine Lizenz erworben - Ursprung: Shutterstock Inc. Copyright: wildestanimal: https://www.shutterstock.com/de/image-photo/underwater-view-humpback-whale-calf-vavau-502617208?src=syj6GU4T0it-BQeFtIKkAA-4-93
Das Bild “Menschen-bewegen_full.jpg“ ist eine öffentlich lizenzierte Grafik - Ursprung: avantan plus Copyright: Ananukh: https://avatanplus.com/detail/resource-1368438
Alle weiteren Bildrechte nach § 15 UrhG und § 19a UrhG an den verwendeten Grafiken liegen bei der cetacea GmbH.